Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Survey on Disaster Risk Communication & Preparedness
We invite you to participate in the survey on disaster risk communication & preparedness for the project. Your participation in this brief survey is crucial in helping us understand the current state of disaster risk communication and preparedness efforts. The...
Treffen mit Delegation aus Ruanda
Als Teil einer von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisierten Delegation aus Ruanda veranstalteten wir am 8. März einen Austausch mit einer Gruppe von Teilnehmenden u.a. vom ruandischen Umweltministerium, der ruandischen Behörde für...
Tagungsdokumentation zum Bonn Symposium 2022 veröffentlicht
Am 7. und 8. Dezember 2022 fand das Bonn Symposium statt. Gemeinsam mit der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) und Engagement Global hatte das DKKV die Veranstaltung zum Thema „Kommunale Lösungen für globale Risiken: Katastrophenvorsorge für nachhaltige...
Veranstaltung an der BABZ zum THema „Bildung im Bevölkerungsschutz“
Wenn das Motto ist: IN Krisen lernen statt nur AUS Krisen lernen, was und wie lernen dann die, deren Profession die Bildungsdienstleistung am Bevölkerungsschutz ist?Vom 10.05. bis 12.05. plant die BABZ in Präsenz in Ahrweiler eine Veranstaltung zur Bildung im Wandel....
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.