Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Fachveranstaltung zur Flutkatastrophe 2021

Am 23.03.2023 laden das BWK-HRPS, die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, das Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau (HS Koblenz) und das KAHR-Projekt zu einer Fachveranstaltung zur Flutkatastrophe 2021 auf dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen ein. Die...

mehr lesen
Bericht zum 4. Austauschtreffen des Flutverteiler

Bericht zum 4. Austauschtreffen des Flutverteiler

Am Freitag, den 10. März 2023 fand das 4. Flutverteiler-Austauschtreffen des DKKV statt. Das Ziel des Flutverteilers ist es in einer Bottom-Up Initiative Forschungsinteressen und -aktivitäten rund um die Flutkatastrophe 2021 vorzustellen und zu diskutieren....

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Neues #WaX-Newsletter verfügbar! Nach erfolgreicher #WaX-Abschlusskonferenz gehen Projekte in die finale Phase. Im Newsletter geht es u.a. um neue Publikationen, #Bildungsformate wie das #Pixi-Wissen und einen Dokumentarfilm, kommende #Veröffentlichungen und Tools. Mehr: dkkv.org/neuer-wax-ne...
15.05 2025 - 09:19
Am 13.06.2025 um 13 Uhr lädt #RISKKAN zu einem Webinar der #WG-Cities-and-Critical-Infrastructure ein. Prof. Dr. Alexander Fekete und Mark Pelling moderieren Beiträge zu #sozialen-Verwundbarkeiten und #Resilienz vergessener Gruppen in der #Wiederaufbauphase. Mehr: dkkv.org/riskkan-webi...
15.05 2025 - 07:24
An der #8.-IDRIM-Lecture-Series am 26.05.2025 um 13 Uhr gibt Prof. van Westen (Universität Twente) Einblick in seine Publikation #Multi-Hazard-Risk-Dynamics mit Fokus auf komplexe, verknüpfte #Gefahren und neue Ansätze zur #Risikobewertung. Mehr: dkkv.org/8-idrim-lect...
15.05 2025 - 06:42
Die #IFRE-EXPO-2025 findet vom 12.–14. Juni in Kielce (Polen) statt und ist eine der führenden #Fachmessen für #Feuerwehrausrüstung in Mittel- und Osteuropa. Im Fokus stehen neue Technologien, #Katastrophenschutz sowie Aus- und #Weiterbildung. Mehr: dkkv.org/5-internatio...
14.05 2025 - 08:33
Der #Deutsche-Wetterdienst hat Ende April 2025 das Wettervorhersagemodell #ICON-D2 #RapidUpdateCycle in Betrieb genommen. Mit stündlichen Aktualisierungen verbessert es #Katastrophenvorsorge, indem es präzisere #Vorhersagen für schnell auftretende Wetterlagen liefert. Mehr: dkkv.org/deutscher-we...
14.05 2025 - 06:44

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.