Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Delegationsbesuch aus Korea
Am 08. November 2023 empfing die DKKV-Geschäftsstelle erneut eine Delegation aus Asien. Diesmal verschiedene Aktuer:innen aus dem Bereich Katastrophenschutz in Süd Korea. Nach der Vorstellung des DKKV haben die Besucher:innen das Serious Game zum Thema Prävention,...
Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz – Antizipation im Bevölkerungsschutz
Vergangenen Donnerstag fand das dritte Event der Vorlesungsreihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" statt. Moritz Krüger vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) referierte an der Universität Wuppertal über das Thema "Antizipation im nationalen Bevölkerungsschutz". Das DRK...
Öffentliche Mitgliederversammlung der HWNG Rhein e.V.
Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein lädt zur öffentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. November 2023, ab 13.30 Uhr im Bürgerhaus Rees ein. Schwerpunktthemen werden der Bericht über den Umsetzungstand des 10-Punkte-Arbeitsplans „Hochwasserschutz in Zeiten...
Living on the Edge | UNU-EHS Interconnected Disaster Risks Report 2023
Zita Sebesvari und Caitlyn Eberle, die Autorinnen des Berichts, präsentierten gestern, am 8. November, den diesjährigen UNU-EHS Interconnected Disaster Risks Report in der Bundeskunsthalle in Bonn. Mit auf dem Podium saß Aïsha Devi, eine Schweizer Club Musikerin, die...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.