Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Projekttreffen MYrisk in Bangkok
Anlässlich des SURE Status Seminars Ende September trafen sich die Projektpartner von MYrisk in Bangkok. Nach einer ersten MYrisk-Exkursion zu Hochwasserrisiken und den Klong Kanälen in Bangkok, fand vor dem Statusseminar ein Austausch und die einzelnen MYrisk...
Menschen mit Behinderungen im deutschen Katastrophenmanagement – Wir brauchen Ihr Wissen!
Durch die Ereignisse der vergangenen Jahre hat das Thema Katastrophenmanagement in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die Bewältigung dieser Ereignisse hat dabei vielfältige Fragen über die Angemessenheit aktueller Strukturen...
DAMIT KONNTE NIEMAND RECHNEN– WIRKLICH NICHT?
Albrecht Broemme, Vorstandsvorsitzender der Stiftung THW, wird in der vierten Veranstaltung der Vorlesungsreihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" am 27. November über Fehlerkultur im Bevölkerungsschutz referieren. Dabei werden identifizierten Problemfelder aus...
Hochwasser Notgemeinschaft Rhein e.V. in Neuwied
Vergangenen Donnerstag, 09. November 2023, traf sich die Hochwasser Notgemeinschaft Rhein e.V. im Zoo in Neuwied. Etwa 25 Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Kommunalpolitik und Feuerwehr, kamen für einen Tag zusammen, um über die Entwicklungen...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.