Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Vorhaben Nationaler Hitzeschutzplan
Am 26.06.2023 hat das Bundesministerium für Gesundheit ein neues Vorhaben vorgestellt: in einer interministeriellen Arbeitsgruppe soll ein nationaler Hitzeschutzplan nach Vorbild Frankreichs aufgestellt werden. Ziel dessen ist, bundesweite Handlungsmöglichkeiten zu...
Bewerbungsphase für Postgraduiertenstudium „Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung“ gestartet
Das SLE Postgraduiertenprogramm „Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung“ ist ein einjähriges weiterbildendes Zertifikatsstudium, das wertvolles Know-how, innovative Methodenkompetenzen und Fachwissen vermittelt und den Berufseinstieg sowie die...
THW-Jahresbericht 2022 veröffentlicht
Der Jahresbericht 2022 zeigt die wichtigsten Highlights der THW-Arbeit im vergangenen Jahr. Im Rahmen des Tags des Bevölkerungsschutzes übergab THW-Präsident Gerd Friedsam an Innenministerin Nancy Faeser. Im Jahr 2022 konnte das THW eine Rekordzahl an ehrenamtlichen...
Netzwerk für den hitzeschutz der Brandenburger Bevölkerung gegründet
Unter dem Dach des Gesundheitsministeriums und in enger Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzministerium ist letzte Woche in Potsdam das "Zentrale Netzwerk Hitzeschutz" gegründet worden. Das Netzwerk wird von der neuen Fachstelle Hitzeschutz im Ministerium koordiniert...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.