Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Neue Fortbildungsreihe des Zentrums Klimaanpassung
Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe in Magdeburg für nördliche Bundesländer an. Alle...
Herzliche Einladung zum WaX-Statusseminar
Dürresommer, Starkregen und Hochwasser – Wasserextreme beschäftigen uns mehr denn je. Doch wie lassen sich die nachteiligen Folgen hydrologischer Extreme verringern? Welche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden? Und wie kann das Risikomanagement verbessert...
Bericht: Extreme Hitze in Nordamerika, Europa und China im Juli 2023 deutlich wahrscheinlicher durch den Klimawandel
Wissenschaftler:innen der World Weather Attribution initiative veröffentlichten letzte Woche einen Bericht zu extremer Hitze in Nordamerika, Europa und China. Wie der Titel des Berichts sagt, ist auch die extreme Hitze im Juli 2023, der der heißeste seit Beginn der...
UNDRR Nachrichtenbulletin zu Hitzewellen, Waldbränden und Dürre
Die meisten Organisationen, die sich mit Katastrophenschutz befassen, haben in den letzten Wochen viel über Themen wie "Tipps bei mehr als 30 Grad - Hitzewelle" (DRK), "Juli 2023 entwickelt sich zum heißeste Monat der seit Aufzeichnung" (WMO) berichtet und die...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.