Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Neue Fortbildungsreihe des Zentrums Klimaanpassung

Neue Fortbildungsreihe des Zentrums Klimaanpassung

Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe in Magdeburg für nördliche Bundesländer an. Alle...

mehr lesen
Herzliche Einladung zum WaX-Statusseminar

Herzliche Einladung zum WaX-Statusseminar

Dürresommer, Starkregen und Hochwasser – Wasserextreme beschäftigen uns mehr denn je. Doch wie lassen sich die nachteiligen Folgen hydrologischer Extreme verringern? Welche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden? Und wie kann das Risikomanagement verbessert...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Am 2. Mai 2025 griff Jan Böhmermann im #ZDFMagazinRoyale den #Hochwasserschutz auf und sprach über #Hochwasserdemenz. Das #DKKV wirkt dem entgegen – umso wichtiger, dass das Thema medial und öffentlich diskutiert wird. Den Videolink und mehr unter: dkkv.org/zdf-beitrag-...
07.05 2025 - 13:40
Aktuell gibt es noch die Möglichkeit an der digitalen Woche mit dem Thema #KI-im-Bevölkerungsschutz vom 5.- 9. Mai 2025 je um 18 Uhr, die von den gemeinnützigen Vereinen #DGSMTech, #DGKM und #ZOES veranstaltet wird, kostenlos teilzunehmen. Anmeldungslink und mehr unter: dkkv.org/digitale-woc...
07.05 2025 - 13:03
Am 29.04.2025 fand der #DKKV-Lunchtalk im Rahmen der Flutplattform zum Thema #Hochwasser-Inundaciones-Floods mit Prof. Dr. A. Fekete statt. Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem #YouTube Kanal. Weitere Informationen erhalten Sie unter: dkkv.org/dkkv-lunchta...
07.05 2025 - 10:24
Am 6. Mai 2025 fiel der #BOS-Digitalfunk bundesweit für etwa zwei Stunden aus. Ursache war ein technisches #Netzwerkproblem, keine #Cyberattacke. Die #Notrufe blieben erreichbar. Der Vorfall zeigt die Anfälligkeit digitaler Infrastruktur im #Bevölkerungsschutz. Mehr unter dkkv.org/digitalfunk-...
07.05 2025 - 06:44
Das Programm zum Kongress „Pflege im #Bevölkerungsschutz“ der #DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V ist nun veröffentlicht! Am 8. Oktober 2025 im #LVR-Landesmuseum Bonn geht es in diversen Vorträgen sowie einer Podiumsdiskussion um #Pflegekräfte in #Krisensituationen. Mehr unter dkkv.org/programm-zum...
06.05 2025 - 08:52

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.