Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Expertin/Experte für Risiko- und Verwundbarkeitsanalysen (w/m/d)
Die GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie sucht ab sofort eine/n Expertin/Experte für den BEreich Risiko- und Verwundbarkeitsanalysen. Sie erwartet einen umfangreiches Spektrum verschiedener Tätigkeiten rund um...
World Water Week 2023
Die vergangenen Jahre haben wiederholt aufgezeigt, dass Wasserextremereignisse die Gesellschaft auf vielen Ebenen herausfordern. Um langfristig ein resilientes und funktionsfähiges Wassermangement zu etablieren sind gesamtgesellschaftliche Anpassungen notwendig,...
Neue Präsidentin des DWD seit Anfang AUgust
Seit dem 01. August 2023 ist Prof. Dr. Sarah C. Jones neue Präsidentin des Deutschen Wetterdienstes. Nachdem sie zuvor den Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung leitete und Mitglied des Vorstandes war, löste sie damit Prof. Dr. Gerhard Adrian ab, der 13 Jahre...
CEDIM-Bericht zur globalen Hitzewelle 2023
Das "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology" des Karlsruher Instituts für Technologie hat einen Bericht zur aktuellen globalen Hitzewelle veröffentlicht. Der Bericht beschreibt die klimatischen Bedingungen, die Voraussetzung für eine solche...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.