Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

AHRTAL UMFRAGE ZUR VERWUNDBARKEIT BEI HOCHWASSER

AHRTAL UMFRAGE ZUR VERWUNDBARKEIT BEI HOCHWASSER

Diese Umfrage zur Verwundbarkeit (Vulnerabilität) gegenüber Hochwasser im Ahrtal soll mit Hilfe von Erfahrungen, dazu beitragen aus der Vergangenheit zu lernen und für die Zukunft besser gewappnet zu sein. Personengruppen mit besonderem Schutzanspruch oder...

mehr lesen
THW-Einsatz und internationales Hilfeersuchen

THW-Einsatz und internationales Hilfeersuchen

Seit vor Weihnachten kämpfen Einsatzkräfte mit den Auswirkungen des langanhaltenden Dauerregens der in einigen Teilen Deutschlands, vor allem in Mittel- und Norddeutschland, für gravierendes Hochwasser sorgte. Mit Spezialausrüstungen zur Hochwasserbekämpfung begannen...

mehr lesen
Hochwasser: Innenministerin besucht THW-Einsatzkräfte

Hochwasser: Innenministerin besucht THW-Einsatzkräfte

Gestern haben sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens einen Eindruck von der Arbeit der Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) in den Hochwassergebieten gemacht. THW-Präsidentin Sabine Lackner begleitete...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

#Deutschland steht vor einer intensiven #Hitzewelle mit #Temperaturen bis 39 °C und tropischen Nächten über 20 °C. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen. Zudem steigt die #Waldbrandgefahr stark an. Mehr: dkkv.org/warnung-vor-...
30.06 2025 - 11:05
Am 27.06.2025 besuchte eine #Delegation der National Ethnic Affairs Commission aus China die Geschäftsstelle des #DKKV in Bonn. Nach einem Serious Game folgte ein Austausch zu #Resilienz, #Prävention und internationaler Zusammenarbeit. Mehr: dkkv.org/dkkv-besuch-...
30.06 2025 - 07:33
Die #EUMA Summer School findet vom 22.–26.09.2025 an der Sant’Anna School in Pisa statt. In 36 Stunden vermittelt sie aktuelles Wissen zu #Risiken, #Recht, #Geopolitik und Praxis im #Katastrophenmanagement. Bewerbung bis 25.07.2025, Teilnahmegebühr: 100 €. Mehr: dkkv.org/euma-summers...
27.06 2025 - 12:47
Seit 2015 warnt die #DWD-WarnWetter-App mit inzwischen 2 Mio. Nutzer:innen zuverlässig vor #Wettergefahren. Sie ist zentral im #Bevölkerungsschutz, bietet u. a. #Pollen-, #Hochwasser- und #Waldbrandinfos. Zum 10-jährigen Bestehen sind weitere Verbesserungen geplant. Mehr: dkkv.org/warnwetter-a...
27.06 2025 - 11:54
Der #DWD erwartet laut neuem Newsletter von Juli bis November 2025 mit hoher Wahrscheinlichkeit überdurchschnittlich warme Temperaturen und anhaltende #Trockenheit. Die Prognose wird von #WMO-Modellen gestützt und ähnelt dem Verlauf des Jahres 2024. Mehr: dkkv.org/dwd-nweslett...
26.06 2025 - 07:32

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.