Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
DKKV-Workshop beleuchtet Synergien zwischen Kunst und Katastrophen
Am 14. April fand ein online DKKV Workshop statt, der sich mit den Synergien zwischen Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität beschäftigte. Unter der Moderation von Ronja Winkhardt-Enz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, wurden wichtige Handlungsräume in...
Ungewöhlich trockenes Frühjahr 2025
Deutschland verzeichnet im Frühjahr 2025 ein bislang einmaliges Niederschlagsdefizit: Die extrem trockene Witterung der rund zehn Wochen vor Ostern führte dazu, dass im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April bundesweit so wenig Regen fiel wie noch nie seit Beginn...
UNDRR Report: Strategien für mehr Kohärenz in Europa und Zentralasien
Der neue UNDRR-Report „Disaster Risk Reduction and Climate Change Adaptation: Coherence Pathways in Europe and Central Asia“ analysiert die Verknüpfung von Katastrophenvorsorge und Klimaanpassung in 16 Ländern Europas und Zentralasiens. Trotz vieler Einzelinitiativen...
Earth Day 2025
Heute ist Earth Day 2025 – SIE machen den Unterschied! Am 22. April feiern wir unseren Planeten – und erinnern uns daran, dass jeder Schritt zählt. Ob weniger Plastik, mehr Grün, oder bewusster Konsum: Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst. Unser Planet braucht uns –...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.