Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Bundesstadt Bonn als bundesweites Zentrum für Resilienz
Der Bund, die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die Region Bundesstadt Bonn haben sich in der letzten Woche auf Eckpunkte einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz geeinigt. Ein zentrales Thema der Zusatzvereinigung ist Resilienz. In...
Am 02. Juni ist „Heat Action Day“
Der Aktionstag unter dem Motto #BeatTheHeat soll Aufmerksamkeit für Gefahren, die von extremer Hitze ausgehen, schaffen und einfache Wege aufzeigen, um mit zukünftigen Hitzewellen umzugehen. Interessierte sind dazu aufgerufen, sich mit lokalen Aktionen an dem Tag zu...
DKKV-Lunchtalk – Ideen haben Geschwister: über Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität
Am heutigen Donnerstag, den 11. April 2024 fand die neuste Ausgabe des DKKV-Lunchtalks statt. Der Lunchtalk mit dem Thema Kunst und Katastrophen sowie Krisen und Kreativität wurde zusammen mit Dr.-Ing. Margit Schild, die auch einen einleitenden Vortrag zum Thema...
DKKV Young Professionals beim Aktionstag im Klimahaus zum »Internationalen Tag der Meteorologie«
Ende März war es wieder so weit – bereits zum dritten Mal in Folge waren einige der Young Professionals bei einer vom Klimahaus initiierten Veranstaltung dabei. Anders als die Fachforen zum Thema Wasserextreme in den Jahren zuvor handelte es sich dieses Mal um einen...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.