Newsblog
Seite 2 von 36
Webinar zum Thema “Impact-Based Forecasting in Humanitarian Operation”
Das Webinar wird am Donnerstag, 23.11. um 11 Uhr via Zoom stattfinden. Die Vortragenden vom Italienischen Roten Kreuz und CIMA Research Foundation werden über den Austausch bewährter Praktiken bei der Entwicklung eines Impact-Based Forecast (IBF) Systems sprechen und wie ein solches System in Early Warning to Early Action Strategien in humanitären Einsätzen etabliert werden kann. Das […]
3. Internationale Konferenz Naturgefahren und Risiken in einer sich verändernden Welt
Weltklimakonferenz COP-28 in Dubai
Die 28. Klimakonferenz steht vor der Tür, dieses Jahr vom 30. November bis zum 12. Dezember in Dubai, Vereinte Arabische Emirate. Bei den diesjährigen Verhandlungen wird der Fokus auf den Themen rund um die Klimafinanzierung gehen. Dabei spielt die finanzielle Unterstützung für die Transformation zu „Net Zero“ eine besonders wichtige Rolle ebenso wie die Bereitstellung […]
Praxisaustausch: Katastrophenhilfe und -bewältigung in Ausland und Inland
Am 10. November 2023 fand das dritte und somit letzte Vorevent für die Fachtagung Katastrophenvorsorge im April 2024 statt. Das DKKV e.V. organisierte diese Veranstaltung gemeinsam mit der ADH e.V. in den Lokalitäten der Malteser in Köln. Am Vormittag fand eine Online sowie Präsenzveranstaltung statt, bei der der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe (DKH […]
MULTIMODAL CHARACTERISATION OF BUILD AND NATURAL ENVIRONMENTS for MULTI-RISK ASSESSMENT
Die Sonderausgabe Multimodal Characterisation of Built and Natural Environments for Multi-Risk Assessment in der Zeitschrift Natural Hazards ist erschienen. Diese Ausgabe besteht aus einer Kombination von 12 wissenschaftlichen Beiträgen und 9 Kurzmitteilungen. Die gesamte Ausgabe ist nun vorübergehend bis zum 30. November 2023 frei zugänglich. (Online verfügbar in Englisch). Wir freuen uns, dass einer der […]
Projekttreffen MYrisk in Bangkok
Anlässlich des SURE Status Seminars Ende September trafen sich die Projektpartner von MYrisk in Bangkok. Nach einer ersten MYrisk-Exkursion zu Hochwasserrisiken und den Klong Kanälen in Bangkok, fand vor dem Statusseminar ein Austausch und die einzelnen MYrisk Partner:innen stellten sich vor. Darauffolgend startete das zweite Statusseminar im Rahmen der Förderpriorität “Nachhaltige Entwicklung von städtischen Regionen” […]
Menschen mit Behinderungen im deutschen Katastrophenmanagement – Wir brauchen Ihr Wissen!
Durch die Ereignisse der vergangenen Jahre hat das Thema Katastrophenmanagement in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die Bewältigung dieser Ereignisse hat dabei vielfältige Fragen über die Angemessenheit aktueller Strukturen aufgeworfen. So etwa mit Blick auf die aktuellen Maßnahmen und Strategien zur Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen im deutschen Katastrophenmanagement. Hier fehlt bereits […]
DAMIT KONNTE NIEMAND RECHNEN– WIRKLICH NICHT?
Albrecht Broemme, Vorstandsvorsitzender der Stiftung THW, wird in der vierten Veranstaltung der Vorlesungsreihe “Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz” am 27. November über Fehlerkultur im Bevölkerungsschutz referieren. Dabei werden identifizierten Problemfelder aus der Flutkatastrophe 2021 wie Erkenntnis-Ignoranz, Hochwasser-Demenz, Verantwortungsdiffusion und konzertierte Unfairness erläutert. Vor allem aber werden Wege aufgezeigt, die es ermöglichen diese Herausforderungen in Zukunft anzugehen. Mehr […]
Hochwasser Notgemeinschaft Rhein e.V. in Neuwied
Vergangenen Donnerstag, 09. November 2023, traf sich die Hochwasser Notgemeinschaft Rhein e.V. im Zoo in Neuwied. Etwa 25 Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Kommunalpolitik und Feuerwehr, kamen für einen Tag zusammen, um über die Entwicklungen im Zusammenhang mit Hochwasserereignissen zu diskutieren. DKKV-Geschäftsführer Benni Thiebes moderierte den Tag und präsentierte die Arbeit des DKKV […]