Newsblog

Ergebnisse: 152
Seite 17 von 17
Call for Submissions: International Conference on Resilient Systems 2026

Die Einreichungsphase für die International Conference on Resilient Systems 2026 (ICRS) an der TU Delft (23.–25. März 2026) hat begonnen. Beiträge, als Abstract, Poster, Demo oder Pitch, zu Themen wie resilienter Infrastruktur, Lieferketten oder digitalen Systemen sind willkommen. Besonders hervorgehoben wird der Track „Resilience of Local Authorities“, der interdisziplinäre Ansätze aus Sozial-, Politik- sowie Informatik- […]

mehr lesen
DKKV YPs zu Besuch im Dithmarscher Landesmuseum

Am vergangenen Sonntag, den 13.07.2025 waren die DKKV Young Professionals auf den Familientag zum Katastrophenschutz im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf eingeladen. Michael Skala und Yannick Braun vertraten die Young Professionals vor Ort und informierten die Gäste durch Vorträge, Serious Games und Gespräche über Klimaveränderung, Gefahren und individuelle Krisenvorsorge. Zudem konnten Sie an einer spannenden Museumsführung […]

mehr lesen
4. Gedenktag an die Ahr-Flut

Am 3. und 4. Juli 2025 fanden am RheinAhrCampus Remagen die Veranstaltungen zum 4. Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal statt. Unter dem Titel „Bessere Zusammenarbeit in der EU in Krisen nach klimabedingten Ereignissen“ diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik über innovative Ansätze für ein effektives Krisen- und Risikomanagement. Es nahmen einige Expert:innen aus […]

mehr lesen
Extreme Hitze in Deutschland und Europa durch den Klimawandel

Derzeit herrschen in Deutschland und weiten Teilen Europas außergewöhnlich hohe Temperaturen und eine ausgeprägte Trockenheit — und das bereits ungewöhnlich früh im Jahr. Die Tagesschau weist in ihrer Berichterstattung kontinuierlich auf die Auswirkungen dieser extremen Wetterlage für Mensch und Umwelt hin und stellt dabei auch den Zusammenhang mit dem Klimawandel heraus. Es ist von großer […]

mehr lesen
Ende der UNFCCC SB 62 Climate Meetings in Bonn – DKKV-Erfahrungsbericht

Vom 16. Juni bis 26. Juni 2025 fanden die UNFCCC SB 62 Climate Meetings in Bonn statt, bei denen 14 Mitarbeiter und Young Professionals des DKKVs teils in Präsenz und teils Online teilnahmen. Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht über den 16. Juni 2025, den ersten Tag der Verhandlungen. Ein zweiter Bericht wurde von einem YP […]

mehr lesen
AHEAD-Treffen auf der Fachtagung Katastrophenvorsorge

Berlin, 25. bis 27. März 2025 – Die AHEAD-Projektteams von AFPCNT und DKKV trafen sich auf der Deutschen Konferenz für Katastrophenvorsorge, um ihre laufenden Arbeiten und zukünftigen Pläne zu diskutieren.Während des Projekttreffens berichteten Frederic Tatout von AFPCNT sowie Reimund Schwarze und Ronja Winkhardt-Enz vom DKKV über den aktuellen Stand ihrer jeweiligen AHEAD-Arbeit. Sie berichteten über […]

mehr lesen
AHEAD Stakeholder Hub Formation Workshop

Der Workshop zur Gründung der AHEAD-Drehscheibe, der am 5. und 6. März 2025 stattfand, hatte zum Ziel, eine solide Grundlage für die Drehscheibe zu schaffen, die ein zentrales Anliegen des AHEAD-Projekts ist.Am ersten Tag kamen AFPCNT und DKKV zusammen, um die Anforderungen und Diskussionspunkte für den folgenden Tag festzulegen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, ein […]

mehr lesen
AHEAD-Projekt-Auftakttreffen: Pionierarbeit beim Katastrophen-Datenmanagement in Europa

Mailand, 22.-24. Januar 2025 – Das AHEAD-Projekt zur Verbesserung des Managements von Katastrophen- und Schadensdaten in Europa wurde offiziell mit einem Kick-off-Meeting in Mailand gestartet. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines umfassenden und ausgereiften Informationssystems (IS) zur Erfassung und Analyse von Daten über Schäden und Verluste nach Katastrophen. Aufbauend auf früheren Bemühungen wird dieses […]

mehr lesen