Newsblog

Ergebnisse: 12
Seite 1 von 2
DKKV-Lunchtalk – Deutschland im Internationalen Katastrophenschutz

Die neue Themenseite „Deutschland im Internationalen Katastrophenschutz“, erstellt von der ehemaligen DKKV-Praktikantin Nadja Festor, wurde am 06.09.2023 in einem WebTalk zusammen mit Dr. Peter Billing vorgestellt. Neben einer Dartstellung der neuen Themenseite unter der Moderation von Nadja Festor, gab Dr. Peter Billing durch persönliche berufliche Erfahrungen einen genaueren Einblick in die Rolle Deutschlands in verschiedenen […]

mehr lesen
Webtalk und Neue Themenseite: Deutschland im Internationalen Katastrophenschutz

Naturgefahren und Katastrophen stellen für Menschen weltweit eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche supranationale Organisationen, die auf vielfältige Weise vernetzt und involviert sind. Während die Themenseite einen Überblick über die wichtigsten Akteure und Deutschlands Rolle im internationalen Katastrophenschutz gibt, werden wir am 06. September 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr im WebTalk […]

mehr lesen
DKKV WebTalk “Pflichtversicherungen”

Vor Kurzem veröffentlichte das DKKV ein Statement zu einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung als Element der Vorsorge gegen Klimarisiken. Um das Thema von verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, veranstaltet das DKKV am 07. September 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr einen WebTalk zum Thema „Pflichtversicherungen“.   DKKV-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Reimund Schwarze wird einen Impulsvortrag halten. Im Anschluss wird eine […]

mehr lesen
Highlights des DKKV-Lunchtalk zum baulichen Bevölkerungsschutz

Am 31. Mai 2023 veranstaltete das DKKV einen digitalen Lunch-Talk zum Thema „Baulicher Bevölkerungsschutz“. DKKV-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebekken von der Universität der Bundeswehr München gab als Gastredner einen Überblick über Inhalte und Herausforderungen Projekte in diesem Bereich. Außerdem wurden aktuelle Projekte vorgestellt. Die Moderation des Webinars übernahm die studentische Praktikantin Jacqueline Jacobs. Sie möchten gerne […]

mehr lesen
Einladung zum DKKV-Lunchtalk “Baulicher Bevölkerungsschutz”

Naturgefahren, technisches Versagen oder Waffeneinwirkungen können die Bevölkerung und die Infrastruktur gefährden, weshalb deren Absicherung notwendig ist. Maßnahmen des baulichen Bevölkerungsschutzes können in diesem Fall Abhilfe schaffen. Um einen Einblick in das Thema „ Baulicher Bevölkerungsschutz“ zu bieten, lädt das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) zu einem Lunchtalk ein. Dieser findet am 31. Mai 2023 […]

mehr lesen
DKKV Young Professionals WebTalk: Katastrophenethik im Bevölkerungsschutz

Das Jahr 2021, geprägt durch mehrere Krisen und Katastrophen, zeigte vor welche Herausforderungen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft durch ethische Entscheidungen in Krisen- und Katastrophenlagen gestellt werden. Vor dem Hintergrund knapper werdender insbesondere medizinischer Güter wie Masken, Impfstoff oder Intensivbetten, kam dabei immer wieder die Frage auf, an welchen Werten wir uns als Gesellschaft in solchen […]

mehr lesen
INCREASE WebTalk | German Flood Disaster Event 2021

Joint-Webinar innerhalb des INCREASE Projekts Starkregenereignisse gehören zu den am meisten unterschätzten Gefahren, denn sie können überall auftreten und zu schweren Hochwasserkatastrophen führen. Überschwemmungen als Teil von hydrometeorologischen Extremereignissen stellen eines der drei Szenarien des INCREASE-Projekts dar. Im Rahmen des INCREASE-Projekts organisierte das DKKV am 08. Dezember einen öffentlichen WebTalk, um auf die schweren Hochwasserereignisse im Juli 2021 in Deutschland einzugehen, Einblicke in die Arbeit einiger deutscher Projektpartner zu geben und den Austausch zur Förderung […]

mehr lesen
Pre-Event zu “Fostering European Exchange: Transformations towards a sustainable and resilient future”

Hochwasserkatastrophen und hydro-meteorologische Ereignisse nehmen in ganz Europa zu und überschreiten dabei regelmäßig Landesgrenzen. Daher ist ein grenzübergreifender Austausch nationaler Erfahrungen zum Umgang mit Risiken zu Katastrophen wertvoll und notwendig für die europäische und internationale Zusammenarbeit. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein internationales Pre-Event im Rahmen der Fachtagung Katastrophenvorsorge veranstaltet. Als Reaktion auf jüngste hydro-meteorologische […]

mehr lesen