Newsblog
Seite 1 von 3
DKKV-Workshop beleuchtet Synergien zwischen Kunst und Katastrophen
Am 14. April fand ein online DKKV Workshop statt, der sich mit den Synergien zwischen Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität beschäftigte. Unter der Moderation von Ronja Winkhardt-Enz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, wurden wichtige Handlungsräume in Zeitkrisen untersucht. Vor knapp einem Jahr sprach Margit Schild, Expertin aus dem Kunstkontext, in einem DKKV-Lunchtalk über die Verbindung von Kunst […]
DKKV-Lunchtalk: „Hochwasser – Inundaciones – Floods“
Immer mehr Regionen in Europa werden von schweren Hochwassern getroffen. Wie können Städte und Regionen besser mit dem Risiko umgehen? Welche Erfahrungen lassen sich aus Spanien, Italien, Deutschland und den Niederlanden übertragen? Antworten darauf gibt Prof. Dr. Alexander Fekete von der Technischen Hochschule Köln. In einem DKKV-Lunchtalk am 29. April 2025 von 12:00-13:00 Uhr stellt […]
DKKV-Workshop – Handlungsräume in Zeitkrisen: Über wichtige Synergien zwischen Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität
Am 14.04.2025 untersuchen die Expert:innen Dr.-Ing. Margit Schild und Franziskus Bayer in dem spannenden Workshop: „Handlungsräume in Zeitkrisen: Über wichtige Synergien zwischen Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität“ die Schnittstellen zwischen Kunst und Krisenmanagement. Gemeinsam werden kreative Prozesse und ästhetische Aspekte in der Krisenbewältigung erforscht und praxisorientierte Ansätze entwickelt, um unter Zeitdruck effektiver zu handeln. […]
DKKV-Lunchtalk „Erdbeben vor Santorini“ nun zum Anschauen verfügbar
Am 25. Februar 2025 fand wieder ein spannender Lunchtalk zum Thema: Erdbeben vor Santorini statt. Zu Gast war Prof. Dr. Marco Bohnhoff, Seismologe am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften und Geschäftsführender Direktor des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP). Als Experte hielt er einen interessanten Impulsvortrag zum Thema: „Die tektonische Situation in der Südägäis im Lichte der […]
DKKV-Lunchtalk Erdbeben Santorini
Am 25. Februar 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr lädt das DKKV zu einem spannenden Lunchtalk ein! Marco Bohnhoff, Seismologe vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften und Geschäftsführender Direktor des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP) wird als Experte einen Impulsvortrag zum Thema: ‚Die tektonische Situation in der Südägäis im Lichte der aktuellen seismischen Krise‘ halten. Erfahren […]
DKKV-Lunchtalk „naturgefahr Tsunami“
Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) lädt am 20. Januar 2024 von 12:30 bis 13:30 Uhr zu einem digitalen Lunchtalk ein. Das Thema ist „Naturgefahr Tsunami“, anlässlich des 20. Jahrestages des Tsunami im Indischen Ozean am 26.12.2004. Dr. Alexander Rudloff vom Deutschen GeoForschungsZentrum wird spannende Einblicke zur Forschung des GFZ zu dem Thema bieten. Danach […]
EFDRR Webinar jetzt online anschauen!
Nationale Organisationen wie PLANAT, DCNA, AFPCNT und DKKV spielen in ihrem jeweiligen nationalen Ökosystem der Risikominderung eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, den Sendai-Rahmen zu verstehen und zu seiner Umsetzung auf nationaler Ebene beizutragen. Auf dem Weg zu einer Risiko- und Resilienzkultur werden diese Organisationen Erkenntnisse und Lehren aus ihrer Arbeit austauschen, insbesondere darüber, wie […]
Einladung: How to master the disaster?
Am 4. Dezember findet ein weiterer Vortrag der Vortragreihe 2024 vom Bonner Netzwerk statt. Passend zu den Themen Resilienz, Flutkatastrophe und Arbeit des DKKV wird DKKV-Mitarbeiterin Ronja Winkhardt-Enz einen Impulsvortrag halten und danach für die Diskussion bereit stehen. Der Vortrag findet online von 17:00 bis 18:00 Uhr statt und die Anmeldung kann hier erfolgen.
DKKV-Lunchtalk – Hochwasser in Süddeutschland im Juni 2024
Gestern fand die neuste Ausgabe des DKKV-Lunchtalks zum Thema „Hochwasser in Süddeutschland im Juni 2024“ im Rahmen der Austauschtreffen des Flutverteilers statt. Andreas Schäfer und Uwe Ehret der Forensic Disaster Analysis (FDA) Group des DKKV Mitglieds Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) präsentierten die Ergebnisse ihres Berichts und thematisierten unter der Moderation […]