Mit dem von den Vereinten Nationen angestoßenen „Humanitarian Reset“ befindet sich die internationale humanitäre Hilfe im Wandel. Jetzt ist der Moment, die Weichen neu zu stellen: weg von reiner Reaktion – hin zu einem vorausschauenden, proaktiven Ansatz.

Die Handreichung „Vorausschauende humanitäre Hilfe – Wissen und Werkzeuge für die Praxis“ von Verno (Verband Entwicklungspolitik und humaitäre Hilfe) zeigt, wie belastbare Vorhersagen und frühzeitiges Handeln dazu beitragen können, Leid zu verhindern, bevor Katastrophen ihre volle Wirkung entfalten. Vorausschauende humanitäre Hilfe ist effizienter, respektvoller gegenüber Betroffenen und stärkt langfristig die Resilienz des gesamten Systems. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen für stärkere Lokalisierung, sektorübergreifende Zusammenarbeit und notwendige strukturelle Reformen.

Die Publikation gibt einen verständlichen Überblick über zentrale Konzepte, aktuelle Entwicklungen und politische Schlüsselprozesse. Zudem enthält sie konkrete Empfehlungen, wie deutsche NRO gemeinsam mit internationalen Organisationen, politischen Entscheidungsträger*innen und lokalen Partnern diesen Ansatz weiter voranbringen können.

Die Handreichung finden Sie auf der Website.

Quelle: VERNO

(Bildquelle: Pixabay)