Der Naturgefahrenreport 2025 mit erweitertem Online-Datenservice ist ab jetzt verfügbar. Der Bericht bietet aktuelle Zahlen und Analysen zu Sturm-, Hagel- und Elementarschäden in Deutschland. Neu sind Angaben zu Versicherungsdichten für Wohngebäude und Unternehmen sowie Hochrechnungen auf eine 100-prozentige Versicherungsdichte. Der Online-Datenservice stellt interaktive Karten, Tabellen und Grafiken bereit, die weitgehend kostenfrei genutzt werden können.
Der Report zeigt praxisnahe Ansätze für Kommunen und Planende: widerstandsfähige Baumaterialien, Flächen zum Wasserrückhalt, Hitzeschutz in Städten sowie moderne Risikoanalysen. Ein Referenzblick auf den bioklimatischen Stadtentwicklungsplan von Paris verweist auf integrierte Ziele von Nachhaltigkeit, Innovation, sozialer Gerechtigkeit und Kooperation mit dem Umland. Der Blick auf die Hochwasserereignisse im Frühsommer 2024 verdeutlicht die bestehende Vulnerabilität von Gebäuden und Infratstrukturen. Allein diese Fluten verursachen 1,8 Mrd. Euro versicherten Schaden; wetterbedingte Schäden summieren sich 2024 auf rund 5,6 Mrd. Euro. Der Bericht unterstreicht den handlungsbedarf, um Schutz, Bezahlbarkeit der Versicherung und Widerstandsfähigkeit zu sichern. Der Naturgefahrenreport 2025 appeliert daher an Kommunen, Planende, Bauherrschaften und Versicher:innen, Prävention konsequent umzusetzen, um irreversible Schäden zu vermeiden.
Den Naturgefahrenreport finden Sie hier.
Den Datenservice-Teil zum Naturgefahrenreport finden Sie hier.
(Bildquelle: KI-generiert)