Die Hochwassernotgemeinschaft (HWNG) Rhein e. V. hat den Hochwasserpreis 2024/2025 verliehen. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Wassergewalten – Sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten“ und war mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet wurden acht Beiträge aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, die auf eindrucksvolle Weise Erinnerungskultur fördern und den Blick für Hochwassergefahren schärfen.
Benni Thiebes, Geschäftsführer des DKKV, wirkte gemeinsam mit Fachleuten des Südwestrundfunks und der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins an der Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner mit.
Die vergebenen Preise im Überblick:
1. Preis – Jörg Carstensen (Metternich/Weilerswist)
Video und Hochwassermarke zur Flut 2021. Der Beitrag verbindet Erinnerungsarbeit, Wiederaufbauprozesse und den Zusammenhalt der lokalen Gemeinschaft.
Dotierung: 2.500 Euro.
2. Preis – Julia Dausner (Spay am Rhein)
Video „Wenn das Wasser kommt – Zwei Generationen im Dialog über die Jahrhunderthochwasser 1993 und 1995“. Ein professionell gestalteter Beitrag zur Weitergabe von Erfahrungen und Wissen.
Dotierung: 1.500 Euro.
3. Preis – Carmen Boden (Hausen an der Wied)
Foto und Zeitungsartikel zum Hochwasser von 1909. Ein Beispiel gelebter Erinnerungskultur, das Bewusstsein für historische Ereignisse stärkt.
Dotierung: 500 Euro.
4. Preise
Tim und Leon Scholten (Rees)
Klasse 8a der Eschbachschule Dunningen
Kerstin Knecht (Eitorf)
Yannik Beckmann (Lörrach)
Karl Groß (Kobern-Gondorf)
Die Preisverleihung fand am 20. November 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung der HWNG Rhein in Neuss statt.
Weitere Informationen zu den Beiträgen und zur Hochwassernotgemeinschaft Rhein finden Sie auf der Website der HWNG.
(Bildquelle: KI-generiert)

