Im aktuellen Newsletter des Umweltbundesamtes wird berichtet, das trotz eines wetterbedingten Rückgangs der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2025, ihr Anteil am Bruttostromverbrauch mit rund 54 Prozent stabil gehalten werden konnte. Hauptursache für den Rückgang war eine außergewöhnlich windarme Witterung, die besonders die Wind- und Wasserkraftproduktion beeinträchtigte. Ein starker Zubau bei der Photovoltaik sowie Fortschritte im Wärme- und Verkehrssektor federten die Einbußen teilweise ab. Das UBA betont die Notwendigkeit eines beschleunigten Ausbaus erneuerbarer Energien und einer leistungsfähigen Infrastruktur für ein klimafreundliches Energiesystem.

Den Newsletter sowie Quartalsdaten der AGEE-Stat finden Sie auf der UBA-Webseite.

(Bildquelle: Stephen Meese/istockphoto)