6. Aug. 2024
Projekt: INCREASE Im Rahmen des BMBF geförderten Projekts „INCREASE – Inklusives und integriertes Multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel“ analysiert der Bericht die Lücken und Kapazitäten im...
6. Aug. 2024
Projekt: Aqua-X-Net Zur Halbzeit der BMBF-Fördermaßnahme WaX hat am 20. und 21. September 2023 das WaX-Statusseminar in Potsdam stattgefunden. In der Tagungsbroschüre können Sie über die bisherigen Ergebnisse und Entwicklungen der Verbundprojekte lesen und einen...
22. Nov. 2023
Thema: Deutschland im europäischen Katastrophenschutz Zunehmende Katastrophen durch menschengemachte Ereignisse wie Kriege, aber auch extreme Wetterlagen wie Stürme und Starkregen sorgen auf der ganzen Welt für einen steigenden Bedarf an Kapazitäten für effektiven...
13. Sep. 2023
Thema: Zivil-Militärische Zusammenarbeit. Im Juni 2023 hat das Bundeskabinett die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands beschlossen. Unter dem übergreifenden Anspruch „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ zu schaffen, ist damit eine Dachstrategie...
25. Aug. 2023
Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) verfolgt mit seiner Strategie 2030+ die Schaffung einer resilienten Gesellschaft durch nachhaltige Krisen- und Katastrophenvorsorge. Vor diesem Hintergrund begrüßt das DKKV die Vorbereitung eines Gesetzesentwurfes...