Die Vereinten Nationen fördern mit dem Programm Systematic Observations Financing Facility (SOFF) den Ausbau meteorologischer Infrastrukturen, vor allem im globalen Süden. Dabei sollen weltweit einheitliche technische Standards der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) eingehalten werden, um den globalen Austausch von Wetterdaten zu verbessern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) unterstützt im Rahmen von SOFF den Wetterdienst Madagaskars beim Ausbau von Wetter- und Wetterballonstationen, wobei bis 2028 mindestens elf neue Stationen entstehen sollen. In Sierra Leone arbeitet der DWD gemeinsam mit GeoSphere Austria daran, das dortige Messnetz zu modernisieren und an die WMO-Standards anzupassen. Dazu wurden technische Zustände vor Ort geprüft und Maßnahmen für die personelle und technische Weiterentwicklung geplant.
Die gesamte Pressemitteilung des DWD finden Sie hier.
(Bildquelle: DWD)