Am 19. November fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Naturgefahren” eine spannende Veranstaltung zum Thema Wasser statt. Das Event, das im Bürgersaal des Bürgerforums in Hoffnungsthal stattfand, widmete sich den Herausforderungen durch Starkregen und Hochwasser, die in Rösrath besonders relevant sind.
Ronja Winkhardt-Enz vom Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV) und Reinhard Vogt, vom Hochwasser Kompetenz Centrum (HKC) teilten wertvolle Einblicke und Erfahrungen. Ronja Winkhardt-Enz stellte die Aufgaben des DKKV vor und diskutierte die Lehren aus der Flut, wobei sie verschiedene Strategien präsentierte, denen ein Multigefahrenansatz zugrunde liegt. Sie betonte die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Behörden, Wissenschaft und Bevölkerung. Sie hob hervor, wie wichtig es ist, frühzeitig Warnsysteme zu implementieren und regelmäßige Übungen durchzuführen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Reinhard Vogt ergänzte die Diskussion mit praktischen Tipps wie sich Gemeinden und Einzelpersonen besser auf solche Extremereignisse vorbereiten können – wozu auch baulicher Bevölkerungsschutz gehört.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmer:innen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Viele Fragen wurden dabei auch an die Stadt Rösrath gerichtet, die sich dem Thema verbesserter Hochwasserprävention noch mehr annehmen möchte.