Unsere zweite Ausgabe des DKKV Magazins ist veröffentlicht – Die Juni-Ausgabe 2025 widmet sich dem aktuellen Thema Wasser-Extremereignisse. Im Mittelpunkt stehen zentrale Erkenntnisse aus der BMFTR-Fördermaßnahme „WaX“, bei dem anhand von zwölf Projekten innovative Lösungen für den Umgang mit Dürre, Starkregen und Hochwasser entwickelt wurden. Neben Einblicken in praxisnahe Werkzeuge und Maßnahmen beleuchtet das Magazin auch die Bedeutung von Risikokommunikation und Praxistransfer durch Aqua-X-Net.
Interviews mit Prof. Dr. Irina Engelhardt (TU Berlin), Dr. Antonia Samakovlis (Universität Potsdam) und Anna Heidenreich (Weizenbaum-Institut) geben spannende Einblicke in die zentralen Querschnittsthemen Wasserspeicherung, Praxistransfer und Risikokommunikation. Ergänzt wird die Ausgabe durch ein Interview mit Dr.-Ing. Frank Sill Torres zur sicherheitspolitischen Bedeutung maritimer Kritischer Infrastruktur und einem englischsprachigen Policy Brief des INCREASE-Projekts. Literaturempfehlungen und aktuellen Einblicken aus dem DKKV bilden schließlich die Abrundung des Magazins.
Lesen Sie das Magazin gerne hier. Die vergangenen Ausgaben können Sie außerdem unter diesem Link finden.