2. Dez. 2024 | Allgemein, Bonner Netzwerk, DKKV-Webtalks
Am 4. Dezember findet ein weiterer Vortrag der Vortragreihe 2024 vom Bonner Netzwerk statt. Passend zu den Themen Resilienz, Flutkatastrophe und Arbeit des DKKV wird DKKV-Mitarbeiterin Ronja Winkhardt-Enz einen Impulsvortrag halten und danach für die Diskussion bereit...
17. Okt. 2024 | Allgemein, Bonner Netzwerk
Das Bonner Netzwerk Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement lädt zur ersten Veranstaltung der Vortragsreihe 2024 ein. In Kooperation mit Claudia Berchtold vom Fraunhofer INT werden Gerechtigkeitsaspekte im Risikomanagement von Waldbränden thematisiert....
14. Okt. 2024 | Allgemein, Aqua-X-Net
Bereits zum dritten Mal dieses Jahr beschäftigt uns ein Hochwasserereignis – dieses Mal überwiegend in Ostdeutschland sowie den östlichen Nachbarländern. Gleichzeitig meldet der Copernicus-Dienst global und für Europa den heißesten Sommer seit Beginn der...
30. Sep. 2024 | Allgemein, Aqua-X-Net
Aktuell erleben wir ein sehr nasses Jahr – doch die Jahre 2018 bis 2022 zuvor haben uns immer wieder gezeigt, wie verheerend langanhaltende Dürreperioden sein können: Ernteausfälle, trockenfallende Gewässer und sinkende Grundwasserstände. Auch wenn sich die...
8. Aug. 2024 | Allgemein, Increase
Der Bericht informiert über eine wissenschaftliche Forschungsreise einer deutschen transdisziplinären Delegation von Katastrophenrisikoforschenden nach Kasachstan und Kirgisistan im Jahr 2024. Hauptziel war es, Naturgefahren und Strukturen des...
1. Juli 2024 | Allgemein, Aqua-X-Net, Flut 2021
Am 26. Juni besuchte das DKKV die Gemeinde Pützfeld in der Verbandsgemeinde Altenahr im Ahrtal. Die Universität Trier führte dort zusammen mit der Hochschule Koblenz einen Flutungs- und Dotierversuch im Rahmen des Forschungsvorhabens FloReST durch, das Teil der...