20. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Katastrophen werden immer komplexer und haben Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft. Diese zunehmende transnationale Komplexität hat neue Herausforderungen mit sich gebracht, die die Entwicklung neuer innovativer Ansätze zur Bewältigung dieser Probleme...
20. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Heute endet die Frist für die Einreichung von Sessions für die Fachtagung Katastrophenvorsorge am 26. und 27.03.2025 ! Wir Ideen und Vorschläge, mit denen ein abwechslungsreiches Programm gestaltet werden soll, können noch bis heute eingereicht werden. Die Einreichung...
20. Nov. 2024 | Allgemein, Nicht kategorisiert
Prof. Dr. Annegret Thieken wurde von der European Geosciences Union (EGU) mit der renommierten Plinius-Medaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt herausragende wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der Naturgefahrenforschung. Die Plinius-Medaille wird...
18. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Bei der COP29 geht es in über 800 Meetings um viele Themen rund um den Klimawandel. Das DKKV stellt euch die wichtigsten Themen vor!1️⃣ Capacity BuildingDer Aufbau von Kapazitäten ist essenziell, um die Ziele des UNFCCC-Rahmenübereinkommens und des Pariser...
15. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das KRITIS-Dachgesetz verabschiedet, der bundesweit einheitliche Standards für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) schaffen soll. Einrichtungen aus Bereichen wie Energie, Gesundheit und Verkehr müssen künftig Maßnahmen...
15. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Katastrophenschutz und Selbsthilfe sollen verstärkt im Schulunterricht verankert werden. Auf dem Deutschen Schulleitungskongress präsentierten das BBK, der DFV und die vfdb Unterrichtsmaterialien, die Themen wie Vorsorge und Verhalten in Notlagen altersgerecht für...