19. Dez. 2024 | Allgemein, Mitglieder, Nicht kategorisiert
Das Jahr 2024 war von extremen Wetterereignissen geprägt – vom Weihnachtshochwasser bis zu den verheerenden Starkregenereignissen in Süddeutschland. Auch global wird 2024 als eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen erwartet. Diese Entwicklungen rücken die...
12. Dez. 2024 | Allgemein, Mitglieder
Mit großer Freude teilen wir mit, dass das DKKV ein Exemplar des Feuerwehr-Jahrbuchs 2024 erhalten hat! Das Jahrbuch bietet spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und beeindruckende Einsätze aus der Feuerwehrwelt. Es ist eine wertvolle Quelle für alle, die...
10. Dez. 2024 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Mitglieder
Nationale Organisationen wie PLANAT, DCNA, AFPCNT und DKKV spielen in ihrem jeweiligen nationalen Ökosystem der Risikominderung eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, den Sendai-Rahmen zu verstehen und zu seiner Umsetzung auf nationaler Ebene beizutragen. Auf dem...
9. Dez. 2024 | Allgemein, Mitglieder
Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, würdigte die Präsidentin des Technischen Hilfswerks (THW), Sabine Lackner, die rund 88.000 ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die das Fundament der Organisation bilden. Ohne deren Engagement wären die zahlreichen Einsätze in diesem...
6. Dez. 2024 | Allgemein, Mitglieder
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Tool NDMap entwickelt, um Konflikte zwischen bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen im deutschen Luftraum frühzeitig zu erkennen. NDMap kann in...
28. Nov. 2024 | Allgemein, Mitglieder
In seinem Interview am 12. November 2024 mit Phoenix äußert sich DKKV-Mitglied Prof. Martin Voss kritisch zur aktuellen Klimapolitik. Er sieht das Starkregenereignis in Valenzia als erneuten Weckruf um die Klimapolitik anzukurbeln. Außerdem äußert er sich kritisch zur...