7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Projekt abgeschlossen Das Projekt hat das Ziel einer unabhängigen Aufarbeitung der Hochwasserereignisse im Zusammenhang mit dem Tief Bernd im Juli 2021, welches zu erheblichen Schäden und Todesfällen in Teilen von Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und...
7. Jan. 2023 | Flut Veröffentlichungen
Wissenschaftler:innen der Universität Potsdam, des Deutschen GeoForschungsZentrum und dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung haben ein Statement mit Bezug auf die kürzlichen Hochwasserereignisse veröffentlicht. Das Statement beschäftigt sich unter anderem mit...
10. Dez. 2022 | Flut Veröffentlichungen
Um über die Hochwasserereignisse 2021 zwischen den Organisationen der Gefahrenabwehr neutrale Austauschmöglichkeiten zu bieten, mit Offenlegung von Erfahrungen, Kritik und Lösungsideen wurde von dem Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der TH...
30. Juni 2022 | Flut Veröffentlichungen
Das Projekt „PERC Bernd“ hat das Ziel einer unabhängigen Aufarbeitung der Hochwasserereignisse im Zusammenhang mit dem Tief Bernd im Juli 2021, welches zu erheblichen Schäden und Todesfällen in Teilen von Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien...
31. März 2022 | Flut Veröffentlichungen
In der ersten Ausgabe des Magazins „Bevölkerungschutz“ im Jahr 2022 geht es darum wie sich der Bevölkerungsschutz in Deutschland weiterentwickeln kann, besonders im Bezug auf die Zusammenarbeit im Krisenmanagement. Dazu werden unteranderem verschiedene...
28. März 2022 | Flut Veröffentlichungen
Am 28.03.2022 wurde der Abschlussbericht zum Hochwasser 2021 im Bundeskabinett vorgestellt. Der Abschlussbericht zur Hochwasserkatastrophe baut auf den Zwischenbericht vom September 2021 auf. Der Bericht umfasst nicht nur Informationen zu Schäden und...