• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Highlights des DKKV-Lunchtalk zum baulichen Bevölkerungsschutz

Highlights des DKKV-Lunchtalk zum baulichen Bevölkerungsschutz

2. Juni 2023 | Allgemein, DKKV-Webtalks

Am 31. Mai 2023 veranstaltete das DKKV einen digitalen Lunch-Talk zum Thema „Baulicher Bevölkerungsschutz“. DKKV-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebekken von der Universität der Bundeswehr München gab als Gastredner einen Überblick über Inhalte und Herausforderungen...
Einladung zum DKKV-Lunchtalk „Baulicher Bevölkerungsschutz“

Einladung zum DKKV-Lunchtalk „Baulicher Bevölkerungsschutz“

25. Mai 2023 | Allgemein, DKKV-Webtalks

Naturgefahren, technisches Versagen oder Waffeneinwirkungen können die Bevölkerung und die Infrastruktur gefährden, weshalb deren Absicherung notwendig ist. Maßnahmen des baulichen Bevölkerungsschutzes können in diesem Fall Abhilfe schaffen. Um einen Einblick in das...
DKKV Young Professionals WebTalk: Katastrophenethik im Bevölkerungsschutz

DKKV Young Professionals WebTalk: Katastrophenethik im Bevölkerungsschutz

8. Apr. 2022 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Young Professionals

Das Jahr 2021, geprägt durch mehrere Krisen und Katastrophen, zeigte vor welche Herausforderungen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft durch ethische Entscheidungen in Krisen- und Katastrophenlagen gestellt werden. Vor dem Hintergrund knapper werdender insbesondere...
INCREASE WebTalk | German Flood Disaster Event 2021

INCREASE WebTalk | German Flood Disaster Event 2021

8. Dez. 2021 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Increase

Joint-Webinar innerhalb des INCREASE Projekts Starkregenereignisse gehören zu den am meisten unterschätzten Gefahren, denn sie können überall auftreten und zu schweren Hochwasserkatastrophen führen. Überschwemmungen als Teil von hydrometeorologischen...
Pre-Event zu „Fostering European Exchange: Transformations towards a sustainable and resilient future“

Pre-Event zu „Fostering European Exchange: Transformations towards a sustainable and resilient future“

22. Okt. 2021 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Network of Networks

Hochwasserkatastrophen und hydro-meteorologische Ereignisse nehmen in ganz Europa zu und überschreiten dabei regelmäßig Landesgrenzen. Daher ist ein grenzübergreifender Austausch nationaler Erfahrungen zum Umgang mit Risiken zu Katastrophen wertvoll und notwendig für...
DKKV WebTalk zur Bundestagswahl 2021: Katastrophenvorsorge in Deutschland

DKKV WebTalk zur Bundestagswahl 2021: Katastrophenvorsorge in Deutschland

27. Aug. 2021 | Allgemein, DKKV-Webtalks

Die Krisen- und Katastrophenvorsorge sowie die Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz sind mehr denn je im Zentrum des gesellschaftlichen Diskurses angekommen. Hierbei steht nicht nur die Bewältigung der akuten COVID-19-Krise im Fokus. Auch die verheerende...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • UBA – Publikation – solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise
  • DLR und ADAC Luftrettung testen Biokerosin Erfolgreich in Rettungshubschraubern
  • 75 Jahre THW – Pressegespräch am 17. Mai 2025 bei Jubiläumsveranstaltung in Bonn
  • 8. Mai Weltrotkreuztag – Dank an Millionen Ehrenamtliche weltweit
  • Video der Fachtagung Katastrophenvorsorge ist Jetzt online

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen