DKKV-Lunchtalk „COP29 Erfahrungsberichte“

DKKV-Lunchtalk „COP29 Erfahrungsberichte“

Am 11. Dezember 2024 fand der DKKV-Lunchtalk zum Thema „COP29 Erfahrungsberichte“ statt. Prof. Dr. Reimund Schwarze und Dr. Friedrich Bohn, welche als Beobachter des DKKVs in Baku waren, und Tabea Klör (YP), die über den Online-Zugang teilgenommen hat, präsentierten...
COP von A-Z…

COP von A-Z…

Auf der COP29 fanden über 800 Veranstaltungen rund um den Klimawandel statt. Das DKKV stellt Ihnen die wichtigsten Themen vor! Pre-2020 Ambition and Implementation Vor 2020 war es entscheidend, dass die UN im Rahmen der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) die globalen...
COP von A-Z…

COP von A-Z…

Auf der COP29 fanden über 800 Veranstaltungen rund um den Klimawandel statt. Das DKKV stellt Ihnen die wichtigsten Themen vor! Marktmechanismen und nicht-marktliche Mechanismen Marktmechanismen und nicht-marktliche Mechanismen sind Instrumente zur Emissionsreduktion...
COP von A-Z…

COP von A-Z…

Auf der COP29 fanden über 800 Veranstaltungen rund um den Klimawandel statt. Das DKKV stellt Ihnen die wichtigsten Themen vor! Land Use Land spielt eine wichtige Rolle in den globalen Kreisläufen der Treibhausgase. Landnutzungsaktivitäten können zur Emission solcher...
COP von A-Z…

COP von A-Z…

Auf der COP29 finden über 800 Veranstaltungen rund um den Klimawandel statt. Das DKKV stellt Ihnen die wichtigsten Themen vor! Innovation Der Global Innovation Hub, der im November 2021 ins Leben gerufen wurde, soll transformative Innovationen für eine emissionsarme...