• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Bewerbungsphase für Postgraduiertenstudium „Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung“ gestartet

Bewerbungsphase für Postgraduiertenstudium „Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung“ gestartet

26. Juni 2023 | Allgemein, Ausschreibung

Das SLE Postgraduiertenprogramm „Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung“ ist ein einjähriges weiterbildendes Zertifikatsstudium, das wertvolles Know-how, innovative Methodenkompetenzen und Fachwissen vermittelt und den Berufseinstieg sowie die...
“Quirky Disaster Research Misfits: Unconventional, Rare, and Exceptional Topics in Disaster Studies” auf der NEEDS Conference 2023

“Quirky Disaster Research Misfits: Unconventional, Rare, and Exceptional Topics in Disaster Studies” auf der NEEDS Conference 2023

15. Juni 2023 | Allgemein, Ausschreibung

Im Rahmen der Needs-Konferenz findet das Panel “Quirky Disaster Research Misfits: Unconventional, Rare, and Exceptional Topics in Disaster Studies” vom 31. Oktober bis 2. November während der Hauptkonferenz statt. Ziel ist es, einzigartige und unkonventionelle Themen...
Call for Abstracts: „A Cultural Turn in Disaster Studies“ auf der NEEDS-Konferenz

Call for Abstracts: „A Cultural Turn in Disaster Studies“ auf der NEEDS-Konferenz

5. Juni 2023 | Ausschreibung

Die Disaster Research Unit der FU-Berlin bittet um die Einreichung von Abstracts für die Session mit dem Titel „A cultural turn in disaster studies? Exploring epistemological, socio-historical, and scalar perspectives“ auf der kommenden NEEDS-Konferenz....
Offene Stellen an der TU Delft: Doktoranden- und Postdoc-Positionen im Bereich Highly Effective Lowly Probable Events (HILP)

Offene Stellen an der TU Delft: Doktoranden- und Postdoc-Positionen im Bereich Highly Effective Lowly Probable Events (HILP)

26. Mai 2023 | Ausschreibung

Im Rahmen eines neuen EU-Projekts im Bereich Highly Effective Lowly Probable Events (HILP) sind an der TU Delft (NL) zwei Stellen zu besetzen: eine Doktorandenstelle und eine Postdoc-Stelle. Die Doktorandenstelle bietet die Möglichkeit, einen neuen Ansatz für...
Trifels Summer School 2023: Erforschung kritischer Infrastrukturen

Trifels Summer School 2023: Erforschung kritischer Infrastrukturen

18. Mai 2023 | Ausschreibung

Annweiler am Trifels, Deutschland – Die TU Darmstadt organisiert die mit Spannung erwartete Trifels Summer School 2023 vom 25. bis 29. September. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf kritischen Infrastrukturen. Forscher aus verschiedenen Disziplinen werden...
„Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ in Horizont Europa – Informationstag zu den Ausschreibungen 2023 am 19 April 2023

„Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ in Horizont Europa – Informationstag zu den Ausschreibungen 2023 am 19 April 2023

20. Apr. 2023 | Allgemein, Ausschreibung

Am 19.04.2023 lud das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit der Nationalen Kontaktstelle Sicherheitsforschung (NKS Sicherheitsforschung) zum Informationstag zu den Ausschreibungen 2023 nach Bonn ein. Horizont Europa ist das neunte...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • DLR und ADAC Luftrettung testen Biokerosin Erfolgreich in Rettungshubschraubern
  • 75 Jahre THW – Pressegespräch am 17. Mai 2025 bei Jubiläumsveranstaltung in Bonn
  • 8. Mai Weltrotkreuztag – Dank an Millionen Ehrenamtliche weltweit
  • Video der Fachtagung Katastrophenvorsorge ist Jetzt online
  • Das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Rheinland-Pfalz

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen