• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Risiko I Resilienz I Reaktion
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Risiko I Resilienz I Reaktion
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Koreanische Delegation des „National Institute for Disaster Management“ besucht bonn

Koreanische Delegation des „National Institute for Disaster Management“ besucht bonn

28. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Bonner Netzwerk, Internationaler Katastrophenschutz, Resilience

Vom 27. bis 30. Oktober 2025 empfängt die Stadt Bonn eine Delegation des National Institute for Disaster Management (NDMI) der Republik Korea. Der Besuch findet im Rahmen der Initiative „Making Cities Resilient 2030“ (MCR2030) des UN-Büros für Katastrophenvorsorge...
FOREST EUROPE NEWSLETTER Ausgabe Oktober 2025

FOREST EUROPE NEWSLETTER Ausgabe Oktober 2025

28. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein

Wälder spielen eine zentrale Rolle in Zeiten globaler Unsicherheit – ob als Energiequelle, Lebensraum oder Schutzfaktor für Mensch und Klima. Wie sich Europas Forstwirtschaft auf geopolitische Krisen vorbereiten kann, steht im Mittelpunkt des kommenden Online-Dialogs...
Newsletter Oktober Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (FOES)

Newsletter Oktober Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (FOES)

28. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Bevölkerungsschutz in Deutschland, Newsletter

Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (FOES) und das Zukunftslabor Sicherheit berichten in ihrem aktuellen Newsletter über spannende Entwicklungen in der zivilen Sicherheitsforschung. In einer neuen Folge des SWR-Podcasts „Das Wissen“ sprechen Dr. Naomi Shulman...
Zwei Prozent, die viel Bewirken können: Umweltbundesamt fordert mehr Raum für Flüsse und Bäche

Zwei Prozent, die viel Bewirken können: Umweltbundesamt fordert mehr Raum für Flüsse und Bäche

28. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein

Deutschland kann viele seiner europäischen Gewässerschutzziele erreichen, wenn Flüssen und Bächen lediglich zwei Prozent der Landesfläche zurückgegeben werden. Das zeigen aktuelle Berechnungen im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Derzeit fehlen den deutschen...
Caritasverband Westeifel e.V. lädt zur Veranstaltung „Klimaanpassung im Dialog – Wetterextreme immer häufiger?“ am 8. November ein

Caritasverband Westeifel e.V. lädt zur Veranstaltung „Klimaanpassung im Dialog – Wetterextreme immer häufiger?“ am 8. November ein

27. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein

Am 8. November 2025 lädt der Caritasverband Westeifel e. V. zur Veranstaltung „Klimaanpassung im Dialog – Wetterextreme immer häufiger?“ nach Bitburg ein. Im Haus der Jugend in Bitburg diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medien und...
UBA Studie zeigt: Wunsch nach nachhaltigem Reisen wächst – Tatsächliches Verhalten zieht aber kaum nach

UBA Studie zeigt: Wunsch nach nachhaltigem Reisen wächst – Tatsächliches Verhalten zieht aber kaum nach

27. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein

Eine neue Studie des Umweltbundesamts (UBA) und der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) zeigt: Der Wunsch nach nachhaltigem Reisen wächst – das tatsächliche Verhalten aber zieht kaum nach. Laut dem aktuellen Nachfragemonitor „Nachhaltigkeit bei...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Gewinnerinnen des DKKV-Förderpreis 2025 stehen fest
  • COP30 in Belém: Klimaanpassung und Tropenwaldschutz im Fokus
  • Jetzt Anmelden zum Webtalk zur Katastrophenvorsorge am 13. Januar 2026
  • Risiko | Resilienz | Reaktion: vierte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen
  • Risiko I Resilienz I Reaktion: What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen