Virtuelle Abschlussveranstaltung RIESGoS 2.0

Virtuelle Abschlussveranstaltung RIESGoS 2.0

Abschlussveranstaltung: “Multi-Risiko Analyse: Was würde passieren, wenn…?” Am 28. Februar 2024 findet zwischen 15:00-16:30 Uhr, die virtuelle Abschlussveranstaltung des Projektes RIESGOS 2.0 statt. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts RIESGOS 2.0...
EU-Kompetenzstelle im BBK

EU-Kompetenzstelle im BBK

Das Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Union (UCPM) ist das Hauptinstrument der europäischen Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz. Um ein gemeinsames, systematisches Agieren im Katastrophenschutzverfahren (auch Unionsverfahren, UCPM) zu gewährleisten, haben...
Ein Jahr Cell-Broadcast

Ein Jahr Cell-Broadcast

Das Cell-Broadcast wird ein Jahr alt. Dabei handelt es sich um eine Gefahrenwarnmethode, bei der die Warnnachricht direkt aufs Handy oder Smartphone geschickt wird. Dadurch dass sich Handys und Smartphones in angeschaltetem Zustand automatisch mit einer Funkzelle...
GNDR Global Summit for Disaster Risk Reduction Tag 2

GNDR Global Summit for Disaster Risk Reduction Tag 2

Der zweite Tag des globalen Gipfeltreffen von Global Network of Civil Society Organisations for Disaster Reduction (GNDR) begann mit der Veröffentlichung des neuen Reports: „Making Displacement Safer Cookbook“, welches die wichtigsten Ansätze und Zutaten, die zur...
INCREASE Projekttreffen in Berlin

INCREASE Projekttreffen in Berlin

Im Januar kamen die deutschen Projektpartner des INCREASE Verbundsprojekts für ein zweitägiges Projekttreffen in Berlin zusammen. Der Fokus des ersten Tages lag auf dem gegenseitigen Austausch und einem Vorstellen der Ergebnisse der einzelnen Arbeitspakete. Am zweiten...