22. Sep. 2023 | Allgemein, Flutplattform, Mitglieder, Starkregen
“Die Zukunft ist EREIGNIS-reich, lasst uns vorbereitet sein”, unter diesem Motto findet am 17. Oktober 2023 das HKC Symposium in Köln statt. An der Veranstaltung nimmt unter anderem das StEB Köln, institutionelles Mitglied des DKKV, teil. Im Rahmen der...
22. Sep. 2023 | Allgemein
Im Rahmen der „Woche der Klimaanpassung“ ruft das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium zu einer Online-Beteiligung zur Frage nach Strategien für die Anpassung an den Klimawandel auf. Bei der Klimaanpassung geht es darum, die Vorsorge und den...
19. Sep. 2023 | Allgemein, Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz
Die sich intensivierende Klimakrise stellt die Menschheit vor zunehmend wachsende Herausforderungen in verschiedensten Bereichen, unter anderem dem Gebiet des Bevölkerungsschutzes. Extremwetterereignisse stellen beispielsweise nicht nur eine...
18. Sep. 2023 | Allgemein
Die Bewerbung für den Masterstudiengang „Geographie der Umweltrisiken und der menschlichen Sicherheit“ ist nun eröffnet. Das Programm wird gemeinsam von einem institutionellen Mitglied des DKKV, der Universität der Vereinten Nationen – Institut für...
18. Sep. 2023 | Allgemein
Der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, die regionalen Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen. Da das Leben an der Küste sowie die sozio-ökonomische Sicherheit dieses Raumes...