Newsblog

Ergebnisse: 885
Seite 1 von 99
Stop Disasters: Ein Online-Spiel zur Katastrophen-risiko-sensibilisierung

Das Online-Spiel „Stop Disasters“, entwickelt von der United Nations Office for Disaster Risk Reduction (UNDRR), soll den Spielern beibringen, wie sie sicherere Gemeinschaften gegen Naturgefahren aufbauen können. Das Spiel simuliert fünf Katastrophenszenarien, bei denen die Spieler strategische Maßnahmen ergreifen müssen, wie die Auswahl des richtigen Standorts, die Verwendung geeigneter Baumaterialien und die Schaffung von Frühwarnsystemen, […]

mehr lesen
10-Euro-Münze würdigt 75 Jahre THW-Engagement 

Das Bundesministerium der Finanzen würdigt das 75-jährige Bestehen des Technischen Hilfswerks (THW) mit einer 10-Euro-Sammelmünze. Die Münze ist Teil der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ und ehrt das ehrenamtliche Engagement von rund 88.000 THW-Einsatzkräften. Die Gestaltung zeigt typische Einsatzszenarien wie Menschenrettung und Brückenbau. Sie ist ab sofort bei den Filialen der Bundesbank, weiteren Banken, dem […]

mehr lesen
Erste Vermutungen zu der Ursache des Blackout auf der iberischen Halbinsel

Am 28. April 2025 ereignete sich auf der Iberischen Halbinsel ein großflächiger Stromausfall, dessen Ursachen noch Gegenstand laufender Untersuchungen sind. Erste Vermutungen gehen davon aus, dass eine hohe solare Einspeisung und eine geringe Momentanreserve zur Instabilität des Systems beigetragen haben könnten, eine endgültige Klärung steht jedoch noch aus. Einige Experten sehen in dem Vorfall einen […]

mehr lesen
Verlängerung Aqua-X-Net und Personalwechsel 

Das Projekt Aqua-X-Net wurde um sechs Monate bis Ende Oktober 2025 verlängert! Mit dem Vernetzungs- und Transfervorhaben Aqua-X-Net, das gemeinsam vom DKKV und der Universität Potsdam durchgeführt wird, unterstützt Aqua-X-Net durch Veranstaltungs- und Kommunikationsformaten eine intensive Vernetzung und einen Austausch insgesamt zwölf Forschungsvorhaben der Fördermaßnahme Wasser-Extremereignisse (mehr zu WaX: www.bmbf-wax.de). Mit der Projektverlängerung bleiben nun […]

mehr lesen
Bevölkerung vertraut Warnsystem

Eine repräsentative Umfrage, die anlässlich des Bundesweiten Warntags am 12.September 2024 vom BBK durchgeführt wurde, zeigt, dass zwei Drittel der Bürger:innen dem nationalen Warnsystem vertrauen. Rund 97% der befragten Personen wurden am Warntag auch erreicht, was eine kleine Steigerung entspricht. Cell Broadcast war mit 73 Prozent erneut der reichweitenstärkste Warnkanal, gefolgt von Warn-Apps und Sirenen […]

mehr lesen
UBA – Publikation – solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise

Das Umweltbundesamt (UBA) warnt in einer neuen Broschüre, erschienen im Februar 2025, vor der Solar Radiation Modification (SRM) als vermeintlicher Lösung für die Klimakrise. Die SRM umfasst verschiedene technologische Ansätze zur Verringerung der Sonneneinstrahlung, etwa durch Aerosole in der Stratosphäre oder das Aufhellen von Wolken. Diese Eingriffe sind laut UBA mit hohen, kaum kalkulierbaren Risiken […]

mehr lesen
DLR und ADAC Luftrettung testen Biokerosin Erfolgreich in Rettungshubschraubern

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die ADAC Luftrettung, beides institutionelle Mitglieder des DKKV, haben erstmals den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) in Rettungshubschraubern untersucht. Zwei Helikopter flogen über 1.800 Stunden mit einem bis zu 38 % SAF-Anteil aus recycelten pflanzlichen oder tierischen Fetten. DLR-Forschende untersuchten in sechs Messkampagnen am Boden die Emissionen, das […]

mehr lesen
75 Jahre THW – Pressegespräch am 17. Mai 2025 bei Jubiläumsveranstaltung in Bonn

Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens veranstaltet das Technische Hilfswerk (THW), institutionelles Mitglied des DKKVs, am 17. Mai 2025 eine Jubiläumsfeier im Maritim Hotel Bonn mit Gästen aus Politik, Gesellschaft und Partnerorganisationen. Dabei wird ein Fokus auf die Geschichte, Erfolge und Herausforderungen des THW gelegt. Im Rahmen dieser Feier findet ein Pressegespräch statt, bei dem THW-Präsidentin Sabine […]

mehr lesen
8. Mai Weltrotkreuztag – Dank an Millionen Ehrenamtliche weltweit

Heute, am 8. Mai wird der Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag gefeiert – ein internationaler Gedenktag zum Geburtstag von Henry Dunant, dem Gründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. An diesem Tag gilt der Dank den mehr als 400.000 Ehrenamtlichen in Deutschland sowie den über 16 Millionen Freiwilligen weltweit für ihr unermüdliches Engagement und ihre unverzichtbaren Leistungen. Dieser […]

mehr lesen