Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar – von Hitzewellen über Starkregen bis hin zur Ausbreitung der Tigermücke. Das neue Buch „Eis gegen heiß“ (ab 6. November 2025 im Verlag Kiepenheuer & Witsch) zeigt praxisnah, wie wir uns individuell und als Gesellschaft auf diese Veränderungen vorbereiten können.
Von Warnsystemen über bauliche Schutzmaßnahmen bis zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft: Das Autor:innen-Team Christian Serrer, Karoline Möller, Lukas Neuwirth und Franziska Koert bündelt wissenschaftlich fundiertes Wissen verständlich und anwendungsnah. Unterstützt wurden sie dabei von über 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der DACH-Region. Prominente Stimmen wie Frank Schätzing, Ralph Caspers, Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Felix Loch empfehlen das Buch als unverzichtbaren Leitfaden zur Klimaanpassung. „Nicht nur hoffen – handeln lautet die Devise!“, betont Frank Schätzing.
„Eis gegen heiß“ ist ab dem 6. November 2025 überall im Buchhandel erhältlich – ein Buch, das in jeden Haushalt gehört und zeigt, wie jede und jeder selbst zum Schutz vor den Folgen der globalen Erwärmung beitragen kann.
Bei Interesse an Illustrationen aus dem Buch sowie weitere Materialien melden Sie sich bei Karoline Möller (E-Mail: karoline.moeller@cs-communication.org)
(Bildquelle: Cs Science Communication GmbH)

