Mit dem DKKV-Förderpreis zeichnet das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) seit 2018 innovative Abschlussarbeiten und Praxisprojekte von Studierenden und Young Professionals aus, die sich mit Katastrophenvorsorge und -risikomanagement befassen.
In Future4Public, dem Magazin für Nachwuchskräfte im öffentlichen Dienst, hat das DKKV nun einen Gastbeitrag zum Förderpreis veröffentlicht. Darin wird die Vielfalt der bisherigen Preisträger*innen sichtbar – von technischen Lösungen über Governance-Fragen bis hin zu Kommunikationsstrategien, wie etwa 2024 bei Arbeiten zur Digitalisierung von Warnsystemen und zur Handlungsfähigkeit von Verwaltungen in Krisen.
Auch 2025 gab es wieder zahlreiche spannende Einreichungen von mehr als 20 Hochschulen aus dem In- und Ausland. Unterstützt von der ADAC Luftrettung stand die Ausschreibung diesmal unter dem Motto „innovative Ansätze im operativen Katastrophenmanagement“. Die diesjährigen Preisträger*innen werden im Oktober bekanntgegeben.
Den vollständigen Beitrag finden Sie auf der Website von Future4Public.
(Bildquelle: Laurin Schmid / bundesfoto)