Publikationen DES DKKV

DKKV Magazin #3 2025

Erscheinungsjahr: 2025

Diese Ausgabe dreht sich rundum das Extremereignis Hagel, das in Deutschland vor allem in den Sommermonaten regelmäßig auftritt. Trotz der geringen räumlichen Ausdehnung von Hagelgewittern und ihrer niedrigen Wiederkehrwahrscheinlichkeit am selben Ort verursachen sie einen überproportional hohen Anteil an versicherten Schäden.

Das Magazin beleuchtet die Entstehung von Hagel, Herausforderungen in der Forschung, die Schwierigkeiten der Vorhersage, das Schadenspotenzial sowie mögliche Vorsorgemaßnahmen. Zudem erwarten Sie zwei spannende Interviews: Prof. Dr. Michael Kunz, Hagelforscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), spricht über den Stand der Hagelforschung und seine Teilnahme an der internationalen Forschungskampagne ICECHIP in Texas. Anschließend gibt Dr. rer. nat. Tim Böhme vom Deutschen Wetterdienst (DWD) Einblicke in aktuelle Vorhersagemethoden.

Abgerundet wird das Magazin durch Neuigkeiten von den Young Professionals, aktuelle Informationen aus dem DKKV sowie Literaturempfehlungen.

DOWNLOAD