Aufgrund zunehmend extremer Hitzeperioden in Deutschland, wie etwa im Sommer 2025 mit Temperaturen bis zu 40 °C, warnt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) vor wachsenden Gesundheitsrisiken, insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und chronisch Erkrankte. Der Verband empfiehlt die flächendeckende Einführung kommunaler Hitzeaktionspläne als Teil des präventiven Bevölkerungsschutzes. Die VDI-Expertenempfehlungen (VDI-EE 3787 Blatt 13.1–13.3) geben praxisnahe Hinweise für kurzfristige Maßnahmen wie Notfallpläne und Informationsweitergabe sowie langfristige Anpassungen im Stadtbau. Ziel ist ein koordinierter und standardisierter Umgang mit Hitzewellen auf kommunaler Ebene.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des VDI.
(Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT)