Das bundesweite Bauprogramm des Technischen Hilfswerks (THW) nimmt Fahrt auf: Bis Ende August 2025 erfolgen insgesamt neun Spatenstiche für neue Unterkünfte und Fahrzeughallen in verschiedenen Ortsverbänden. Dazu gehören beispielsweise der Ortsverband (OV) Sonneberg (Thüringen), OV Obernburg und Roth (Bayern), OV Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) und OV Eschwege (Hessen).

Ziel ist es, die Standorte zu modernisieren, die nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen. In einem ersten Schritt entstehen dafür bei insgesamt 30 Ortsverbänden neue Gebäude in serieller Bauweise, die mehr Platz für Einsatzfahrzeuge, Technik und die gestiegene Zahl ehrenamtlicher Kräfte bieten. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), dem Amt für Bundesbau Schleswig-Holstein (AfB) und den Bauverwaltungen der Länder.

Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website des THW.

(Bildquelle: THW)