Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am 20. Mai 2025 am Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg einen öffentlich zugänglichen Infopavillon eröffnet, der über 240 Jahre Forschungsgeschichte veranschaulicht. Die moderne Ausstellung informiert auf interaktive Weise über Wetter, Klima und die Arbeit des DWD, darunter auch eine einzigartige Temperaturmessreihe seit 1781. Besonders betont wird die Bedeutung des Observatoriums für die nationale und internationale Klimaforschung. Architektonisch beeindruckt der Pavillon mit einem Dach, das die Klimaveränderung visuell durch sogenannte „warming stripes“ darstellt. Ziel ist es, komplexe Forschung verständlich zu machen und einen lebendigen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern.
Zur DWD-Pressemeldung dazu gelangen Sie über folgenden Link
(Bildquelle: DWD)