Am 6. Mai kam es bundesweit zu einem mehrstündigen Ausfall des BOS-Digitalfunks, der zentralen Kommunikationsplattform von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, berichtet ein aktueller Bericht des Behörden Spiegels. Ursache waren laut Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) interne Netzwerkprobleme – Hinweise auf Cyberangriffe lagen nicht vor. In mehreren Bundesländern, etwa in Berlin, wurden Vorsorgemaßnahmen wie die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren ergriffen. Der Deutsche Feuerwehrverband forderte angesichts der Störung eine verbesserte Absicherung und größere technische Resilienz des Systems. Expert:innen betonen, dass Rückfallebenen unerlässlich bleiben, um die Einsatzfähigkeit bei technischen Störungen jederzeit zu gewährleisten.
Der vollständige Beitrag des Behörden Spiegels ist hier aufrufbar.