Heute, am 8. Mai wird der Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag gefeiert – ein internationaler Gedenktag zum Geburtstag von Henry Dunant, dem Gründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. An diesem Tag gilt der Dank den mehr als 400.000 Ehrenamtlichen in Deutschland sowie den über 16 Millionen Freiwilligen weltweit für ihr unermüdliches Engagement und ihre unverzichtbaren Leistungen.
Dieser Tag ist von so großer Bedeutung, da ehrenamtliches Engagement für das Funktionieren des Zivil- und Katastrophenschutzes unabdingbar ist. Für das DKKV ist dieser Tag auch von großer Relevanz geprägt, da das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ein institutionelles Mitglied des DKKV ist. Gesundheitskrisen, Katastrophen und bewaffnete Konflikte nehmen stetig zu und werden komplexer, weshalb der Bevölkerungsschutz unerlässlich ist. Der Weltrotkreuztag unterstreicht somit die Bedeutung von Solidarität und humanitärem Handeln in einer zunehmend herausfordernden Welt.
Weitere Informationen zur Bedeutung des DRKs für den Bevölkerungsschutz und des Weltrotkreuztags finden Sie auf unserer Themenseite, sowie auf der Webseite des DRK.
(Bildquelle: Deutsches Rotes Kreuz)