In Kalifornien brach am Donnerstag, den 07.08.2025 (Ortszeit), etwa 60 Kilometer nordwestlich von Los Angeles das sogenannte „Canyon Fire“ aus [1, 2, 3, 4]. Es verbreitete sich innerhalb weniger Stunden rasant und verbrannte bis zum Sonntag fast 22 Quadratkilometer Hügelland [1]. Die Behörden sprachen Evakuierungen für Teile von Los Angeles und Ventura aus; bereits am Freitag waren davon etwa 4.200 Einwohner:innen direkt betroffen, Weitere sollten sich vorbereiten [3]. Mit fast 1.200 Einsatzkräften wurde das Feuer bis Sonntag zu mehr als 45 % eingedämmt [1, 2, 3, 4].

Insgesamt meldet das National Interagency Fire Center (NIFC) in den Vereinigten Staaten derzeit 38 große Flächenbrände mit einer Gesamtfläche von rund 2.600 Quadratkilometer [1]. Das größte sogenannte „Gifford-Fire“ befindet sich dabei ebenfalls in Kalifornien, in einem Waldgebiet im Zentrum des Bundesstaats. Dort sind bereits mehr als 400 Quadratkilometer betroffen [1, 3].

[1] Brände in Kalifornien: Das Gifford-Feuer breitet sich immer weiter aus | FAZ (Abgerufen am 11.08.2025)

[2] Kalifornien: Waldbrand nahe Los Angeles breitet sich rasant aus – DER SPIEGEL (Abgerufen am 11.08.2025)

[3] Neues Feuer bei Los Angeles breitet sich rasch aus | tagesschau.de (Abgerufen am 11.08.2025)

[4] Feuer in Kalifornien: „Canyon Fire“ breitet sich nordwestlich von Los Angeles auf 20 Quadratkilometer aus – n-tv.de (Abgerufen am 11.08.2025)

(Bildquelle: Pixabay)