Aktuell kämpft die portugiesische Feuerwehr in mehreren Regionen des Landes gegen Waldbrände. Insgesamt sind dabei rund 2700 Einsatzkräfte mit über 1000 Fahrzeugen im Einsatz [1].
Am schwersten betroffen sind das Zentrum und der Norden des Landes. Besonders angespannt ist die Lage im Zentrum im Kreis Arouca, wo sich die Anstrengungen auf einen Eukalyptuswald konzentrieren. Zwischenzeitlich waren dort an die 750 Feuerwehrleute im Einsatz und das nahegelegene Dorf Fornos de Carvão wurde aufgrund der Nähe zu den Flammen evakuiert [3]. Im Norden ist insbesondere die Region nahe des Ortes Ponte da Barca betroffen, wo sich das Feuer in der Bergregion mit viel Wind schnell ausbreiten kann. Fast 2000 Hektar Land wurden dort bereits zerstört, die Löscharbeiten werden aus Spanien unterstützt [1].
Insgesamt gilt für alle Bezirke des portugiesischen Festlands, mit Ausnahme von Faro, laut dem Institut für Meer und Atmosphäre bis mindestens Donnerstag eine gelbe Hitzewarnung, die sich auf hohe Temperaturen bezieht. Vielerorts werden Höchsttemperaturen zwischen 30°C und 40°C erwartet [3]. Außerdem gilt für das gesamte Land derzeit ein erhöhtes oder maximales Waldbrandrisiko [2].
[1] Waldbrände: Feuerwehr kämpft gegen Waldbrände in mehreren portugiesischen Regionen | DIE ZEIT (Abgerufen am 30.07.2025)
[2] Portugal: Waldbrände wüten im Zentrum und im Norden Portugals – DER SPIEGEL (Abgerufen am 30.07.2025)
[3] Portugal: Mehr als 1.000 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Waldbrände | Euronews (Abgerufen am 30.07.2025)
(Bildquelle: Benni Thiebes)