Auf dem Weg zur resilienten Kommune – gute Beispiele und neue Ideen: Stabsarbeit im Krisenmanagement – flexible Ansätze zur Stärkung der Krisenresilienz in Verwaltungen

Wann

22. Mai 2025    
14:00 - 15:00

Wo

Veranstaltungstyp

Das nächste Webinar der Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg zur resilienten Kommune – gute Beispiele und neue Ideen: Stabsarbeit im Krisenmanagement – flexible Ansätze zur Stärkung der Krisenresilienz in Verwaltungen umfasst zwei Impulsbeiträge, die sich mit zentralen Herausforderungen im behördlichen Krisenmanagement befassen.

Prof. Gesine Hofinger (Akkon Hochschule Berlin) stellt das BMBF-geförderte Forschungsprojekt ReVerSy vor. Ergänzend wird die Arbeitsgruppe Stabsarbeit vorgestellt, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördert, Akteur:innen vernetzt und durch Workshops sowie Veröffentlichungen zur Weiterentwicklung der Stabsarbeit beiträgt.
Prof. Dr. Patricia M. Schütte (HSPV NRW) gibt im zweiten Impulsvortrag Einblicke in das Forschungsprojekt KoViK, das sich mit kommunalem Krisenmanagement am Beispiel der Corona-Pandemie befasst. Es zeigt auf, wie unterschiedlich Verwaltungen mit Krisen umgehen und wo es an theoretischer Fundierung und klaren Strukturen mangelt.
Die Beiträge bieten wertvolle Impulse für Fachkräfte aus Verwaltung, Bevölkerungsschutz und Forschung.

Die Anmeldung ist durch den Registrierungslink möglich.

Weitere Informationen sind auf der Webseite zu finden oder auf der Wissensplattform Kommunales Krisenmanagement.