Der neue UNDRR-Report „Disaster Risk Reduction and Climate Change Adaptation: Coherence Pathways in Europe and Central Asia“ analysiert die Verknüpfung von Katastrophenvorsorge und Klimaanpassung in 16 Ländern Europas und Zentralasiens. Trotz vieler Einzelinitiativen bestehen weiterhin Lücken in der politischen Kohärenz. Der Bericht empfiehlt, Strategien zur Katastrophenvorsorge und Klimapolitik enger miteinander zu verzahnen, indem Resilienz als übergreifender Rahmen genutzt und bestehende Planungsprozesse besser aufeinander abgestimmt werden. Er betont die Notwendigkeit verbesserter institutioneller Koordination durch gemeinsame Plattformen und die Einbindung relevanter Akteure, ebenso wie technischer Zusammenarbeit, etwa über Datenaustausch und gemeinsame Frühwarn- oder Agrarsysteme. Auch finanzielle Integration spielt eine zentrale Rolle – durch risikoorientierte Investitionen, gemeinsame Finanzierungsmechanismen und die gezielte Nutzung nationaler wie internationaler Klimafinanzierung. Der Bericht liefert damit praxisnahe Impulse für wirksamere, integrierte Ansätze zur Stärkung von Resilienz und nachhaltiger Entwicklung.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.