Im Rahmen seines 75-jährigen Bestehens feiert das Technische Hilfswerk (THW) in diesem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen, Großübungen und Aktionen seine lange Geschichte – darunter auch ein feierlicher Festakt am 17. Mai in Bonn, der den Auftakt der Jubiläumsaktivitäten markierte und großen Anklang fand.
Gegründet wurde das THW am 22. August 1950 durch Otto Lummitzsch, der im Auftrag von Bundesinnenminister Gustav Heinemann einen zivilen Ordnungsdienst aufbauen sollte. Ursprünglich zur Bewältigung der Kriegsauswirkungen gegründet, passte sich das THW im Laufe der Jahrzehnte immer wieder neuen Herausforderungen an: von der Katastrophenhilfe in den Bundesländern nach dem Kalten Krieg über Einsätze gegen die Folgen des Klimawandels – wie 2021 nach Starkregen „Bernd“ – bis hin zum größten Logistikeinsatz seiner Geschichte nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Heute ist das THW mit über 88.000 freiwillig Engagierten eine unverzichtbare Säule des Bevölkerungsschutzes – getragen vom Ehrenamt, das im In- und Ausland Großes leistet.
Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.
(Bildquelle: THW)