Das Online-Spiel „Stop Disasters“, entwickelt von der United Nations Office for Disaster Risk Reduction (UNDRR), soll den Spielern beibringen, wie sie sicherere Gemeinschaften gegen Naturgefahren aufbauen können. Das Spiel simuliert fünf Katastrophenszenarien, bei denen die Spieler strategische Maßnahmen ergreifen müssen, wie die Auswahl des richtigen Standorts, die Verwendung geeigneter Baumaterialien und die Schaffung von Frühwarnsystemen, um Leben zu schützen. Durch das Spielen verstehen die Nutzer, wie gut vorbereitete Städte und Dörfer Katastrophenrisiken minimieren und Schäden verringern können. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Sendai-Rahmenwerk für Katastrophenrisikominderung, das die Integration von Katastrophenrisikowissen in die Bildung auf allen Ebenen betont. Das Spiel, das sowohl für Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren als auch für höhere Bildungseinrichtungen geeignet ist, wurde erstmals 2007 veröffentlicht und 2019 sowie 2024 aktualisiert, um relevant zu bleiben. Das Spiel ist ab jetzt unter anderem auf Deutsch verfügbar.

Mehr Informationen zum Spiel und zu Katastrophenrisiko finden Sie hier auf der UNDRR-Webseite und zu Katastrophenvorsorge finden Sie auf der DKKV Themenseite einige Infos.
Mehr zum Sendai-Rahmenwerk finden Sie unter folgendem Link und den Link zum Online-Spiel finden Sie hier.

(Bildquelle: UNDRR)