Die erste Association for Scientific Development of Air Traffic Management in Europe e.V. (ASDA) Spring School zu innovativen Drohnenanwendungen, die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der TU Braunschweig organisiert wurde, fand vom 17. bis 28. März 2025 statt. 18 Studierende aus sieben verschiedenen Ländern nahmen an dem exklusiven Trainingsprogramm teil. Die Veranstaltung wurde an mehreren Standorten in Braunschweig und Cochstedt durchgeführt. In diesem zweiwöchigen Kurs erhielten die Studierenden eine praxisnahe Ausbildung im Umgang mit unterschiedlichen Drohnenmodellen und deren Anwendung in der Forschung. Während des Programms haben die Studierenden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit Drohnen erlernt, darunter das Vorbereiten und Fliegen von Drohnen, das Programmieren von Autopiloten, die Installation von Sensoren sowie die Durchführung von Flugmissionen wie Windmessungen und Suchoperationen. Fachleute aus dem DLR, der TU Braunschweig und weitere ExpertInnen unterstützten die Teilnehmenden dabei.

Mehr zu dem Programm finden Sie hier.

(Bildquelle: ©DLR)