Unser institutioneller Partner, das Technische Hilfswerk (THW), blickt auf ein spannendes Jahr 2024 zurück. Insgesamt wurden 14.000 THW-Kräfte mobilisiert, um bei schweren Hochwasserereignissen zu helfen. Zudem spielten 13.500 Helfer eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der EURO 2024 in Deutschland.

Das THW war ebenfalls maßgeblich an der Rettung nach dem dramatischen Hoteleinsturz an der Mosel beteiligt und leistet fortwährende Hilfe für die Ukraine. Ein weiteres Highlight war das 18. Bundesjugendlager in Föhren, bei dem sich 4.000 junge Menschen aus ganz Deutschland trafen.

Neben zahlreichen Inlandseinsätzen, wie der Sprengung der Carolabrücke, engagierte sich das THW auch international, etwa beim Brückenbau und in der Katastrophenvorsorge. Auch die Forschung im Bereich erneuerbare Energien, Künstliche Intelligenz und virtuelle Realität erhielt besondere Aufmerksamkeit.

Weitere wichtige Einsätze und Details zu den Aktivitäten des THW im Jahr 2024 finden Sie hier.

(Bildquelle: THW)