DKKV Newsletter #3 2023

DKKV Newsletter #3 2023

Thema: Deutschland im europäischen Katastrophenschutz Zunehmende Katastrophen durch menschengemachte Ereignisse wie Kriege, aber auch extreme Wetterlagen wie Stürme und Starkregen sorgen auf der ganzen Welt für einen steigenden Bedarf an Kapazitäten für effektiven...
DKKV Newsletter #2 2023

DKKV Newsletter #2 2023

Thema: Zivil-Militärische Zusammenarbeit. Im Juni 2023 hat das Bundeskabinett die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands beschlossen. Unter dem übergreifenden Anspruch „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ zu schaffen, ist damit eine Dachstrategie...
DKKV Newsletter #1 2023

DKKV Newsletter #1 2023

Thema: Resilienz von Tourismusdestinationen Dieser Newsletter widmet sich dem Konzept der Destinationsresilienz und gibt Einblicke in das Projekt Resilienz im Tourismus. Tourismus ist in vielen Ländern, besonders des globalen Südens, eine bedeutende Einkommensquelle...
DKKV Newsletter #3 2022

DKKV Newsletter #3 2022

Thema: Katastrophenethik | In Katastrophen und Notfalllagen sind Entscheidungsträger:innen oftmals unter Zeitdruck und Ressourcenmangel vor schwierige Entscheidungen gestellt. Während der Coronapandemie wurden solche Entscheidungen von einem Großteil der Bevölkerung...
DKKV Newsletter #2 2022

DKKV Newsletter #2 2022

Thema: Das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015 – 2030 | Für das Thema der Katastrophenvorsorge und -verminderung nimmt das, von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen 2015 verabschiedete Sendai Rahmenwerk eine zentrale Rolle auf lokaler bis...