Pflegekräfte sind in Krisensituationen unverzichtbar – sei es bei Naturkatastrophen, Pandemien oder humanitären Notlagen. Doch wie gut ist die Pflege auf solche Herausforderungen vorbereitet? Welche Strukturen, Kompetenzen und Strategien braucht es, um professionell handlungsfähig zu sein? Der Kongress „Pflege im Bevölkerungsschutz“ am 8. Oktober 2025 im LVR-Landesmuseum Bonn widmet sich genau diesen Fragen. Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilen ihr Wissen, stellen erprobte Konzepte vor und diskutieren notwendige Veränderungen im Krisenmanagement.

Nun ist das Programm festgelegt, welches Sie hier nachlesen können:

Es umfasst die Eröffnung des Kongresses mit Impulsvorträgen zur Rolle der Pflege im Bevölkerungsschutz, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zu Rolle, Aufgaben und Kompetenzen der Pflege im Bevölkerungsschutz, Registrierung, Finanzierung. Anschließend folgen Beiträge zur Einbindung der Pflege in Krisenstäbe in Österreich und der Schweiz sowie einen Überblick zum Stand der Pflege im Bevölkerungsschutz in Deutschland. Der Tag endet mit einem abschließenden Ausblick.

Den Flyer des Kongresses können Sie hier abrufen.

(Bildquelle: DRK-Schwesternschaft)